Junioren 


Anmeldung Juniorentraining 2025

Anmeldetalon Juniorentraining Saison 2025.pdf 127 KB
Infos Juniorentraining Saison 2025.pdf 161 KB

Informationen und Dokumente

Richtlinien für die Teilnahme am Kadertraining 46 KB
Verhaltensgrundsätze der Juniorenabteilung 52 KB

Jahresbericht Juniorenwesen 2024

Das Jahr 2024 begann mit viel Administration. Das Wintertraining 23/24 lief nach Plan, und im März war schon wieder das Verschicken der Anmeldungen für den Sommer auf dem Programm. Die Einteilung in die Trainingsgruppen war auch in diesem Jahr wieder eine Knacknuss. 
Glücklicherweise konnten wir Ende April mit dem Training auf unseren Aussenplätzen ohne Einschränkungen starten. Auch in diesem Jahr durfte ich auf kompetente Trainerinnen und Trainer zählen. Einige leiteten auch schon im Winter in der Halle. In diesem Jahr gab es ziemlich viele Wechsel im Trainerteam, was sicher nicht immer sehr glücklich war. 

Im Juni startete die Junioreninterclub-Meisterschaft. Zwei Knabenmannschaften kämpften hart um Punkte in ihren Gruppen. Das Team mit Luis Schneider, Fredi Kilchör und Lukas Leupi mussten neu U18 spielen, was eine grosse Herausforderung war. Sie schlugen sich aber tapfer. Das Team mit Quentin Perina, Kevin Perren und Dario Jungen verpassten den Gruppensieg nur knapp. Wettkampf ist auch eine Lebensschule, in diesem Sinn flossen Tränen und es wurde gejubelt. Freud und Leid oder besser gesagt Sieg und Niederlage sind sehr nahe beieinander. Ich danke allen für den grossen Wettkampfgeist und die fairen Spiele. Ebenfalls ein grosses Merci geht an die Eltern für die Unterstützung bei der Betreuung und Begleitung der Kids. 

Im Sommer fand leider kein Ferienpassangebot statt. Turbulenzen bei der Organisation-Ferienpass und die Renovation der Turnhalle Dorf waren der Grund. 

Im Sommer führte Timo Hofer 2 Juniorencamps durch. Das Motto war, hart und konzentriert trainieren und zusammen eine gute Woche verbringen, was durchaus gelang.

Während der letzten Sommerferienwoche fand der Kids Cup in Bern statt. Dieser Anlass ist für alle Juniorinnen und Junioren aus der Region. Leider hat sich nur Quentin Perina angemeldet. Mit viel Einsatz und einem soliden Spiel hat er sich über einige Runden nach vorne gespielt. Bravo!

Einige unserer wettkampforientierten Junioren, leider nur Jungs, spielten auch in diesem Jahr beim Clubturnier mit. Es gab leider nur wenige Anmeldung, was dazu führte, dass sie ins Erwachsenenfeld integriert wurden. In den Gruppenspielen hatten sie die Möglichkeit, auch gegen Erwachsene zu spielen. Das war sicher eine gute Erfahrung.

Unser Angebot im Rahmen des freiwilligen Schulsports konnte mit leichten Anpassungen auch 2024 durchgeführt werden. 14 Kids hatten sich angemeldet und schnupperten und schnuppern immer noch. Es geht nach den Frühlingsferien weiter. Hoffentlich werden einige davon aktive Mitglieder in unserer Juniorenabteilung.

Das Wintertraining organisierte wieder Timo Hofer in Kehrsatz. Es wurde rege genutzt.

Ich bedanke mich bei allen, die mich in diesem Jahr unterstütz haben. Mein grosser Dank geht an die Trainerinnen und Trainer. Sie leiteten die Trainings sehr kompetent und waren auch immer sehr flexibel beim Umsetzten aller Vorgaben. Leider gab es viele Wechsel im Trainerteam, was sicher nicht optimal war. Ich werde versuchen zusammen mit Timo eine gute Lösung fürs kommende Jahr zu finden.

Barbara Mathis
Juniorenverantwortliche